GIH News
Neuigkeiten rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit
Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen
15. Mai 2025
Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar nicht überschritten wird, dann aber eine drastische Verfehlung, bedingt durch die Zielverfehlung in den Sektoren Gebäude und Verkehr, droht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Europäische Zusammenarbeit in der Energiepolitik
15. Mai 2025
Bundesministerin Reiche bekräftigt den Willen der neuen Bundesregierung zu einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der Energiepolitik: „Versorgungssicherheit ist essentiell - das hat der jüngste Blackout auf der Iberischen Halbinsel uns allen unmissverständlich vor Augen geführt. Deshalb brauchen wir jetzt unbedingt einen Realitätscheck für verlässliche und bezahlbare Energie in Europa.
Heizungsindustrie: Rückläufiger Absatz verdeutlicht politischen Handlungsbedarf
15. Mai 2025
Die dringend notwendige Heizungsmodernisierung in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Das geht aus der Absatzstatistik hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) heute für das erste Quartal 2025 vorgelegt hat. Die Zahlen des Spitzenverbandes der Heizungsindustrie erfassen neben Wärmepumpen sämtliche am Markt verfügbaren heiztechnischen Lösungen und Komponenten.
PV boomt, Heizungstausch stockt
5. Mai 2025
dena: Der Photovoltaikausbau bleibt stark, der klimafreundliche Heizungstausch ist rückläufig, aber Förderanträge und Energieberatung ziehen wieder an. Das Update zum dena-Gebäudereport 2025 zeigt ein gemischtes Bild zur Energiewende im Gebäudesektor.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
5. Mai 2025
BMWK: Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) unterstützt das BMWK Bürgerinnen und Bürger bei der energetischen Gebäudesanierung und beim Heizen mit Erneuerbaren Energien. Ziele der Förderung sind mehr Effizienz und der Wechsel auf Erneuerbare Energien und somit weniger klimaschädliche Treibhausgasemissionen durch fossile Energieträger wie Öl und Gas.
GIH – Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberatende
Der GIH ist der größte Verband für unabhängige Energieberatende deutschlandweit.
Der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V. ist eine deutsche Interessenvertretung für Energieberater. Als Dachorganisation von 13 Landesvereinen vertritt er etwa 4.400 Fachleute aus den Bereichen Handwerk, Technik, Ingenieurwesen, Architektur und Naturwissenschaften.
Veranstaltungen des GIH Bundesverbandes
Kongresse, Fachmessen und Weiterbildungen
GIH Energieberatung
Verbrauch und Effizienz im Einklang
GIH Pressebereich
Presseaktivitäten des Energieberatendenverbandes